CEO Marc Pointet und CFO Daniel Baumann besuchen im Rückblick die wichtigsten Stationen des Geschäftsjahres 2022: Ina Invest ist planmässig auf Kurs, baut das Portfolio stark aus und setzt sich ambitionierte Nachhaltigkeitsziele in Richtung «Netto-Null».
Auch im dynamischen Umfeld treibt Ina Invest 2022 ihren Businessplan konsequent voran und schliesst ein starkes Geschäftsjahr ab.
Ina Invest arbeitet weiter daran, Wohn-, Arbeits- und Lebensraum zu schaffen, der auf die Bedürfnisse heutiger und zukünftiger Generationen ausgerichtet ist. Die Entwicklung des Portfolios schreitet planmässig voran. Die beiden Schlüsselprojekte Bredella in Pratteln und Grand-Pré in Genf wurden erfolgreich integriert.
Die Entwicklung verläuft wie vorgesehen: Der vollvermietete Neubau «Elefant» ist fertiggestellt, genauso wie das innovative Hotel Holiday Inn Express & Suites im Baselink-Areal. Der Gestaltungsplan für Bredella West wurde vom Einwohnerrat einstimmig in die Vernehmlassung gegeben. Das Projekt «Schaffhauserstrasse» in Zürich hat die Baubewilligung erhalten, und die Baueingaben für die Lokstadthallen in Winterthur sowie das Gewerbeareal «Birspark» in Aesch sind erfolgt.
Neue Wohn- und Arbeitsformen sind und bleiben ein Megatrend der Branche. Dazu passt die Stärke von Ina Invest, nachhaltigen Lebensraum zu entwickeln, der die Menschen in den Mittelpunkt stellt. So entsteht soziale Durchmischung, Generationen finden zusammen und der Mehrwert für sämtliche Stakeholder ist konsequent gegeben.
Das Portfolio weist trotz Bauteuerung eine positive Wertkorrektur von 8% aus – ein klares Zeichen für die grosse Qualität und präzise Marktorientierung von Ina Invest. Insgesamt wächst der Bestand auf 40 Gebäude an Top-Lagen, der Wert steigt auf CHF 842 Mio.
Für uns ist klar: Immobilien können nur dann langfristig profitabel sein, wenn sie in der Entwicklung, in der Realisation, im Betrieb und am Lebensende einer Immobilie konsequent auf die Ansprüche heutiger und zukünftiger Generationen ausgerichtet sind. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, haben wir Nachhaltigkeit fest in unserer Arbeit verankert.
Nicht nur übertrifft Ina Invest 2022 in der GRESB Real Estate Development Benchmark-Analyse mit 93 von 100 möglichen Punkten das letztjährige Spitzenresultat. Wir setzen uns auch ambitionierte Ziele bezüglich Dekarbonisierung: Sämtliche unserer Neubauten sollen bis 2030 hinsichtlich Betriebsemissionen und bis 2040 ebenso in Bezug auf Erstellungsemissionen «Netto-Null» erreichen. Bis 2050 schliesslich wollen wir für die Betriebsemissionen von Bestandsbauten ebenfalls die Klimaneutralität erreichen.